Tiergestütztes Angebot.
«Ich habe grosse Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes. Er ist viel schneller und gründlicher als ich.»
(Otto von Bismarck)

Integrative, tiergestützte Persönlichkeitsstärkung

Begleiten – Beraten – Coachen – Trainieren – Fördern – Stärken – Aktivieren

Wir arbeiten nach dem Motto «Stärken stärken schwächt Schwächen».

Ziele:

  • Begleiten, Stärken, Erhalten und Fördern der Soft Skills
  • Emotionale Intelligenz fördern: Rücksicht – Empathie – Verständnis
  • Förderung der Kommunikationskompetenzen
  • Wahrnehmung und Stärkung der nonverbalen Kommunikation
  • Stressreduktion und Angstreduktion
  • Sinne anregen und Sinneserfahrungen vermitteln
  • kognitive Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Aktives Handeln anregen
  • Lernerfahrungen und Denkprozesse aktivieren: beobachten – verstehen – lernen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Nähe/Distanz, Respektabstand einfordern/einhalten
  • Negative Handlungsmuster durchbrechen und ins Positive umwandeln
  • Anti-Hundephobie-Training

Warum braucht es tiergestützte Persönlichkeitsstärkung?

Tiere sprechen menschliche Emotionen auf verschiedenen Ebenen an: Direkt und unverfälscht können sie so innere Prozesse sichtbar machen. Die Kontaktaufnahme zum Menschen kann auf drei verschiedenen Ebenen stattfinden: auf der „Beobachtungsebene“ (genaues Beobachten des Tieres und Reflektieren), auf der „Kontaktebene“ (Kontaktaufnahme zum Tier durch Streicheln/Berührungen) und auf der „Selbstaktivitätsebene“ (zur Erhöhung des Selbstwertgefühls).

Erreicht werden kann so beispielsweise der Aufbau von sozialen Kontakten, das Zulassen von Körperkontakt, das Training der Grob- und Feinmotorik durch Freude an Bewegung, die Förderung der sensomotorischen Wahrnehmung, der Abbau motorischer Unruhezustände, die Förderung von Kreativität und Phantasie, ein allgemeiner Motivationsaufbau sowie Entspannung, Entschleunigung und Stressabbau.

Wirksam: Die fördernde Wirkung von Tieren auf Menschen im sozialen, physischen und psychischen Bereich ist heute bekannt und erwiesen. Tiere haben einen hohen Motivationscharakter. Vorhandene Ressourcen können deshalb durch Tierkontakte gezielt angesprochen, gestärkt und gefördert werden.

Wir arbeiten mit unseren speziell ausgebildeten Skill Care Dogs.

Hunde: Hunde sind wahre Körpersprache-Experten und können uns so gut lesen, wie wir uns untereinander kaum. Hunde sind wie Spiegel. Sie liefern uns ungeschminktes, direktes und ehrliches Feedback und führen uns dabei ohne Umwege direkt zu unserem wahren Selbst. Menschen empfinden die hundegestützte Persönlichkeitsstärkung als sehr wertschätzend und gewinnbringend. Das ehrliche und wertfreie Feedback der Hunde auf unser Verhalten inspiriert die Menschen zum Nachdenken, Beobachten und Kommunizieren. Der Hund kann als Brückenbauer dienen und die Verständigung fördern. Durch die Berührung wird das Glückshormon Oxytocin freigesetzt und es entstehen Glücksmomente.

Wirkung:

Physische Ebene: Der Mensch erfährt Nähe Kontakt. Er lernt, durch seine körperliche Anwesenheit Vertrauen aufzubauen, um die Zuneigung des Tieres zu bekommen.

Emotionale Ebene: Gefühle können in der Arbeit mit dem Hund sichtbar gemacht werden, und er gibt dem Menschen durch sein Feedback Sicherheit.

Soziale Ebene: Es werden neue Beziehungen geknüpft und gepflegt. Die klare und direkte Kommunikation mit dem Tier hat einen positiven Effekt auf das Selbstvertrauen.

Kognitive Ebene: Förderung der Konzentration und Ausdauer.

Unser Service für:

  • Privatpersonen
  • Firmen aller Branchen
  • RAV / IV / Soziale Dienste
  • Alters- und Pflegeheime
  • Seniorenresidenzen und betreutes Wohnen
  • Institutionen für geistig oder psychisch beeinträchtigte Menschen
  • Sonder- und heilpädagogische Institutionen
  • Reha’s und Kliniken

 

Hundegestütztes Coaching und Businesscoaching

Führung braucht Haltung: Mit Hunden als Co-Trainern lernen Menschen klar zu kommunizieren, souverän zu führen, sicher und überzeugend aufzutreten und entschlossen zu handeln.

Die Arbeit mit dem Hund ist sehr effi­zient und absolut ehrlich. Er wider­spie­gelt un­ser Ver­hal­ten in­tui­tiv, un­gefil­tert, wert­frei und ohne Hinter­gedan­ken. Des­halb können wir Men­schen das Feed­back des Hun­des leich­ter an­neh­men.

Er  gibt innert Sekunden ein Feedback zu unserem eigenen Verhalten. So erleben wir umgehend was unser, oft unbewusstes, Verhalten auslösen kann oder wie es bei Dritten ankommt. Neue Handlungen können direkt erprobt und analysiert werden. Erfolge stellen sich schnell und nach­haltig wirk­sam ein.

Folgende Bereiche werden trainiert und optimiert:

  • Konsequenz im Verhalten und im Auftreten
  • Sich seiner eigenen Wirkungsweise bewusst werden
  • Klare verbale und nonverbale Kommunikation
  • Schulung der Auftrittskompetenz
  • Authentisch wirken und überzeugen
  • Agieren statt reagieren
  • Respektabstand einfordern/einhalten
  • Handlungsmuster durchbrechen und ins Positive umwandeln
  • Grenzen setzen ohne Ohnmacht oder Übermacht

Früh übt sich, wer ein SKILLCARE Dog werden möchte

«Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht.» (Heinz Rühmann).

Unsere SKILLCARE Dogs 

Unsere Hunde sind nach unserem konzipierten SKILLCARE-Konzept zu Therapie- und Coachinghunden ausgebildet worden. Wir arbeiten aktiv und aus Überzeugung in der hundegestützten Persönlichkeitsstärkung, bald werden weitere Tiere folgen…

Warum ein Bolonka Zwetna?

Der Bolonka Zwetna ist ein absolutes Vorbild, wenn es um geeignete Therapiehunde geht, und bietet beste Voraussetzungen. Trotz seiner kleinen Größe ist er ein ganzer Hund, den man nicht unterschätzen sollte. Er  vereinigt viele positive Eigenschaften. Er ist freundlich, aufgeschlossen, verspielt, intelligent, treu und ausgeglichen. Er ist lebhaft aber geduldig, dazu neugierig und sehr menschenbezogen. Er ist nicht scheu gegenüber Fremden, sondern kontaktfreudig und aufgeschlossen. Sein ausgeglichenes und intelligentes Wesen rundet seine Qualifikation gekonnt ab. Ältere Menschen und Kinder haben keine Angst vor dem kleinen Schoßhund, was die erste Kontaktaufnahme und den Umgang allgemein erleichtert. Da er zudem nicht haart, ist er auch im Umgang mit Allergikern ideal. Er bringt also alles mit, was ein guter Therapiehund braucht.

Motiviert und bereit, loszulegen?

Wir beraten Dich und sind für Dich da.

Wie möchtest Du uns kontaktieren?

+41 78 870 57 67
E-Mail
Formular